Der SV-Reha Augsburg feierte im Jahr 2019 seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand am 28.06.2019 auf unserem Vereinsgelände am Rosenaustadion eine große Geburtstagsparty statt. Unter den Ehrengästen Bürgermeisterin Eva Weber als Vertreterin der Stadt Augsburg, der Sportreferent Dirk Wurm, der Inklusionsbeauftragte des Bezirks Schwaben Volkmar Thumser und Alfred Schwegler, Bezirksgruppenleiter des Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbundes.
„Ihr seid meine Familie“, so hat es mal ein Mitglied beschrieben. Und das drückt kurz und treffend aus, warum viele Menschen Sport in einem Verein, also in einer Gemeinschaft, ausüben. Natürlich kann man sich auch in einem Fitnessstudio körperlich fit halten oder alleine an der Wertach entlang joggen, aber der Sport im Verein, sprich beim SV-Reha Augsburg, kann weit mehr leisten.
Schon in der Geburtsstunde des Vereines, im Jahre 1949, haben sich junge Männer zusammengetan, die trotz ihrer teils schweren Kriegsverwundungen, wieder Sport treiben wollten. Zum Beispiel Beinamputierte, die hüpfenderweise Handball spielten, das können wir Jüngeren uns gar nicht so richtig vorstellen. Aber bei allen Sportarten, die damals schon betrieben wurden (Sitzball, Sitzfußball, Wasserball), kam auch die Geselligkeit nie zu kurz.
Natürlich stand das Sportliche immer im Mittelpunkt und die Erfolge der Aktiven in den 7 Jahrzehnten können sich wirklich sehen lassen. Mit dem Gewinn der Deutschen Torballmeisterschaft gab es 2019 einen echten Höhepunkt. Aber die Vision von einer großen Familie wurde nie aus den Augen verloren. Dazu wurde vor 20 Jahren das Vereinsheim gebaut. Einen kurzen Überblick der vergangenen 70 Jahre gibt die anschließende Vereinschronik.
Roland Rehle
Bild v. Rehle Roland
Spanferkel beim Vereinsjubiläum am 28.06.2019
Vereinschronik
1949 - 2019
12.05.1949
Gründung der Augsburger Versehrtensportgruppe
durch Sepp Lukas
01.09.1951
Aufnahme in der TG Viktoria Augsburg als Versehrten-
sportabteilung; Karl Huber wird Abteilungsleiter
1957
Fritz Thoma löst Karl Huber als Abteilungsleiter ab
1958
Sepp Lukas stirbt durch einen Verkehrsunfall
06.04.1963
Hans Seitz löst Fritz Thoma als Abteilungsleiter ab
18.06.1963
Mitgliederversammlung beschließt Gründung des
„Versehrtensportverein Augsburg“ zum 01.01.1964
01.10.1963
Gründung der Jugendgruppe
23.05.1964
15-jähriges Jubiläum
01.07.1964
Gründung der Blindengruppe
1968
Gründung der Versehrtensportgruppe Aichach
1970
Gründung der Bocciaabteilung
18.05.1974
25-jähriges Jubiläum
1982
Gründung der Rollstuhlbasketballabteilung
1984
Hans Seitz stirbt nach langer schwerer Krankheit;
er führte 21 Jahre den Verein
Emil Ballheimer wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
1984
Gründung der Herzsportgruppe
1989
40-jähriges Vereinsjubiläum; erstmalige Anschaffung eines Vereinsbusses;
Roland Rehle löst Emil Ballheimer als 1. Vorsitzender ab
1991
Einweihung der neuen Geschäftsstelle
1992
Auszeichnung durch den Kultusminister für die vorbild-
liche Zusammenarbeit mit der Fritz-Felsenstein-Schule;
Beginn der Partnerschaft mit der französischen
Behindertensportgruppe „PUNCHS“
1994
Geschlossener Austritt der Aichacher Sportgruppe und
Gründung eines eigenen Vereins; die Rollstuhlbasket-ballmannschaft wird zu einem Turnier nach St. Peters-
burg eingeladen; Ausrichtung der Bayerischen und
Deutschen Meisterschaften im E-Hockey
1997
Ausrichtung des Rollstuhlbasketball-Länderspieles
Deutschland – Österreich in der Albert-Loderer-Sport-
halle; Torballspieler Werner Maier wird in die
deutsche Nationalmannschaft berufen und diese
auf Anhieb Europameister
15.05.1999
50-jähriges Vereinsjubiläum
Ausrichtung des Rollstuhlbasketball-Länderspieles
Deutschland – Frankreich
Internationales Torballturnier
15.09.2000
Offizielle Einweihung des neuen Vereinsheims
2000
Übergabe des neuen Vereinsbusses durch
Aktion Mensch, Kartei der Not und M.I.D.I
2008
Renovierung der Bocciaanlage und
der Außenfassade des Vereinsheims
04.07.2009
60-jähriges Jubiläum im Vereinsheim
17.10.2009
Intern. Torball-Jubiläumsturnier in der RWS
16.10.2010
Intern. Torballturnier in der RWS
07.12.2010
Sportwart Gerhard Seelig stirbt mit 86 Jahren
22.01.2011
Süddeutsche Torballmeisterschaft in der RWS
25.11.2013
Kassier Michael Mak stirbt nach schwerer Krankheit
12.07.2014
Die Vorstände Roland Rehle und Josef Christl feiern
ihr 25-jähriges Dienstjubiläum
2015
Claudia Obermaier wird mit dem Team Deutschland
Weltmeisterin bei der Torball-WM in Magglingen
08.05.2017
Sofie Heidenheimer wird 2. Vorsitzende
08.05.2017
Gabi Pelz wird zum Ehrenmitglied ernannt
13.07.2017
Der langjährige 2. Vorsitzende Josef Christl stirbt
im Alter von 93 Jahren
13.04.2019
Torballer werden erstmalig Deutscher Meister am
Rückrundenspieltag der 1. Bundesliga in Landshut