Folgende Spieler nahmen an Turnieren der Torballmannschaft(en) und beim Kegeln im Jahr 2019 teil:
Rudolf Anton, Wolfgang Böhme, Wilhelm Brem, Ulrich Eggenberger, Fritz Maier, Werner Maier, Claudia Obermeier, Erwin Pelz und Dieter Schmidt.
Betreut wurden die Spieler von Bärbel Maier, Gabriele Pelz und Margit Schmidt.
Am 02.02.2019 fand die Bayrische Meisterschaft im Torball für Blinde und Sehbehinderte in Donauwörth statt. Insgesamt fünf Teams aus Augsburg, Landshut und München nahmen an dem Turnier teil. Die Mannschaft Augsburg 1 errang immerhin den dritten Platz, während es für Augsburg 2 nur für den fünften Platz reichte.
Nachfolgend die Ergebnisse:
1. BSV München 1 18: 7 Tore (+11) 6:2 Punkte
2. SG Mü-Aö-La 23:14 (+ 9) 6:2
3. SV-Reha Augsburg 1 14: 8 (+ 6) 4:4
4. BSV München 2 13:13 4:4
5. SV-Reha Augsburg 2 5:31 (-26) 0:8
Mit dem überraschenden ersten Platz aus der Vorrunde im Rücken fuhr die Torballmannschaft des SV-Reha Augsburg mit den Spielern Wilhelm Brem (Ketterschwang), Ulrich Eggenberger (Buchs), sowie Friedrich Maier (Donauwörth) und Werner Maier (Buchdorf) mit guten Chancen zur Rückrunde der 1. Torball-Bundesliga nach Landshut.
Der BSSV Dortmund hatte aufgrund von personellen und terminlichen Problemen bereits im Vorfeld die Beteiligung am Rückrundenspieltag abgesagt. Somit stand ein Absteiger in die 2. Liga bereits fest.
Zum Auftakt traf der SV-Reha auf den Vorjahresmeister BSV München 1. Durch eine konzentrierte Leistung erzielte der amtierende Herbstmeister aus der Fuggerstadt einen sicheren 4:1-Sieg. In einem spannenden Spiel gegen die Spielgemeinschaft Mühldorf-Altötting-Landshut (SG Mü-Aö-La) mussten sich die Augsburger mit 1:2 geschlagen geben. Im nächsten Match war Berlin der Gegner. Die Hauptstädter wehrten sich mit aller Kraft gegen den drohenden Abstieg aus der 1. Liga. Das Augsburger Team musste sich mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden geben. Nach einem schwachen Spiel gegen Dortmund mit dem Ergebnis 1:3 hieß es, nochmals alle Kräfte zu bündeln und sich auf das Treffen gegen die TG Unterliederbach einzustellen. Dank einer starken Abwehrleistung endete diese Paarung mit 1:0 für Augsburg.
Nun hatten die Fuggerstädter 16 Punkte auf dem Pluskonto. Das bedeutete zumindest den sicheren zweiten Rang. In der vorletzten Begegnung des Tages hatte die SG Mü-Aö-La, die sich bis dahin ebenfalls 16 Punkte erspielt hatte, die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen Dortmund die Meisterschaft für sich zu entscheiden. Dieses hart umkämpfte Match gewannen jedoch die Dortmunder mit 6:4. Somit waren der SV-Reha Augsburg und die SG Mü-Aö-La punktgleich. Wegen der besseren Tordifferenz mit 35:18 (= + 17) gegenüber 34:23 (= + 11) hatte jedoch Augsburg die Nase vorne und erspielte sich erstmals in der Vereinsgeschichte den Titel des Deutschen Torballmeisters.
Der Endstand:
Mannschaft Punkte Tore
1. SV-Reha Augsburg 16:08 35:18 (+ 17)
Deutscher Meister
2. SG Mü-Aö-La 16:08
34:23 (+ 11)
Deutscher Vizemeister
3. BSV München 1 15:09 40:35
4. BVB Borussia Dortmund 13:11 37:24
5. TG Unterliederbach 12:12 25:25
6. BBSV Berlin 10:14 26:30
Absteiger in Liga 2
7. BSSV Dortmund 02:22 11:53
Absteiger in Liga 2
SV-Reha Augsburg erfolgreich bei der
Offenen Internationalen Baden-Württembergischen Meisterschaft
Am 18.05.2019 trug der SV Hoffeld (Stuttgart) ein internationales Turnier im Blinden-Torball aus. Zwölf Mannschaften aus vier Ländern nahmen teil. Aus Deutschland: Augsburg, Dortmund, Hoffeld 1, Hoffeld 2, Magdeburg, Nürnberg; aus Italien: Trento; aus Frankreich: Nizza; aus Österreich: Graz, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Die Teams wurden in zwei Gruppen auf zwei Hallen aufgeteilt. Am Nachmittag trafen die Mannschaften beider Gruppen zur Ermittlung der endgültigen Platzierung noch aufeinander.
Für den SV-Reha Augsburg traten Wolfgang Böhme, Wilhelm Brem, Fritz Maier und Dieter Schmidt an. Die Mannschaft erzielte einen ausgezeichneten dritten Platz.
Die Spiele der Augsburger:
Vorarlberg – Augsburg 2:5
Nürnberg – Augsburg 2:3
Salzburg – Augsburg 3:3
Nizza – Augsburg 2:2
Hoffeld 1 – Augsburg 0:0
Trento – Augsburg 5:6
Magdeburg – Augsburg 2:2
Graz – Augsburg 3:2
Die Sportfreunde des TFC Kaiserslautern hatten zum Turnier mit 5 Mannschaften mit Hin- und Rückrunde eingeladen.
Die Mannschaft mit Willi Brem, Uli Eggenberger, Fritz Maier und Dieter Schmidt war zu Turnierbeginn erstmal wegen Bahnverspätung dezimiert und musste sich einen Spieler ausborgen. Der Tag verlief mit 4 Siegen, einem Unentschieden und 3 Niederlagen noch ganz gut und nur eine schlechte Torausbeute verhinderte eine bessere Platzierung.
Abschlusstabelle
Punkte Tore Tordiff.
1. BVB Borussia 09 11:5 18:12
2. TFC Kaiserslautern 9:7 25:17 +8
3. TG Unterliederbach 9:7 17:18 -1
4. SV-Reha Augsburg 9:7 12:15 -3
5. TC Basel 2:14 7:17
Für den SV-Reha Augsburg nahmen 4 Sportfreunde der Blinden- und Sehbehindertenabteilung an den Bayerischen Meisterschaften erfolgreich teil.
Meisterklasse 5 (= B1 )
1. Platz Werner Maier 410 Holz
Seniorenklasse 5 (= B1)
1. Platz Dieter Schmidt 236 Holz
Seniorenklasse 6a (= B2 )
2. Platz Rudolf Anton 448 Holz
3. Platz Friedrich Maier 374 Holz
Neben dem Veranstalter, dem Vorarlberger Blindensportclub, nahmen weitere 8 Mannschaften aus Österreich, der Schweiz, Belgien und Deutschland am Turnier in Dornbirn teil. Für den SV-Reha Augsburg spielten Willi Brem und Werner und Fritz Maier.
Der Spieltag verlief für die Augsburger mit sechs Niederlagen und nur zwei Siegen leider nicht so gut. Die Spiele gegen Vorarlberg(0:1), Hoffeld(2:5), Amriswill1(3:4), Tirol(1:2), Mol(2:5), und Zürich(0:3) wurden zwar teilweise nur knapp verloren, aber dem standen nur zwei Siege gegen Magdeburg( 3:1) und Amriswil 2( 5:1) gegenüber. So konnte insgesamt der 7.Platz belegt werden.
Tabelle
Punkte Tore
1. Amriswil 2 13 31:21
2. Tirol 12 28:17
3. Amriswil 1 10 19:14
4. Vorarlberg 10 11:12
5. Mol 9 22:17
6. Zürich 7 23:23
7. Augsburg 4 16:22
8. Hoffeld 4 17:31
9. Magdeburg 3 12:22
Am Samstag, den 02.11.2019, nahmen die Augsburger Torballer am 29. Internationalen Torballturnier des Magdeburger SV 90 teil. Es beteiligten sich insgesamt acht Herrenteams aus der Schweiz, Belgien und Deutschland. Als Favoriten gingen die Mannschaften von Vi.Ge. Waasland und TCB Basel ins Rennen. Auch die Augsburger rechneten sich, neben Vi.Ge. Mol, dem FSV Forst Borgsdorf, dem BSSV Dortmund und den beiden Mannschaften des Gastgebers, einen guten Platz aus.
Die ersten beiden Spiele gegen Dortmund (3:0) und die 1. Mannschaft des Magdeburger SV 90 (2:1) konnten die Fuggerstädter für sich entscheiden. Im nächsten Spiel gegen Waasland zogen sie dann klar mit 4:1 den Kürzeren. Nachdem die zweite Mannschaft des Gastgebers (4:1) kein Prüfstein war, wurde das fünfte Spiel gegen Basel nach einem spannenden Kampf mit 2:1 verloren. Jetzt galt es konzentriert weiterzuspielen, um einen guten Turnierabschluss zu erzielen. Dies gelang dann leider nur teilweise, da nach dem starken 3:2 Sieg gegen Mol eine unnötige Niederlage mit 0:1 gegen Borgsdorf folgte.
Die Mannschaft, mit den Spielern Willi Brem, Ulrich Eggenberger, Werner Maier und Ersatzspieler Fritz Maier, konnten somit das Turnier auf dem 4.Platz beenden.
Leider erwischte die Mannschaft, vertreten durch Willi Brem, Uli Eggenberger sowie Fritz und Werner Maier, einen rabenschwarzen Tag. Nichts hat gut geklappt. Die Abwehr lag schlecht und mit einigen Pfosten- und Lattentreffern kam auch das Pech noch dazu. Fazit des Tages: Der vorletzte Platz der Hinrunde lässt für die Rückrunde noch alle Möglichkeiten offen!
Die Ergebnisse der Augsburger Mannschaft:
S Mü-Aö-La 2:3
Magdeburger SV 90 1:3
BSV München 1:7
TG Unterliederbach 1:2
Nürnberg 3:0
BVB Borussia 2:4
Abschlusstabelle nach dem Hinrunden-Spieltag der 1. Torball-Bundesliga in der Saison 19/20 beim BVSV Nürnberg:
Pl. |
Teilnehmer |
Spiele |
Tore |
Tordiff. |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. |
TG Unterliederbach 1 |
6 |
21:12 |
9 |
9 |
2. |
BSV München 1 |
6 |
22:12 |
10 |
8 |
3. |
SG Mü-Aö-La |
6 |
19:15 |
4 |
8 |
4. |
BVB Borussia Dortmund 09 |
6 |
20:18 |
2 |
7 |
5. |
Magdeburger SV 90 |
6 |
15:15 |
0 |
6 |
6. |
SV Reha Augsburg |
6 |
10:19 |
-9 |
2 |
7. |
BVSV Nürnberg |
6 |
11:27 |
-16 |
2 |
Wolfgang Böhme