Am 23.03.2022 verstarb unser ältestes Mitglied Karl Jung im Alter von 96 Jahren. Viele Jahre spielte Karl beim SV-Reha Augsburg sehr erfolgreich Faustball und Badminton. Das Bild zeigt ihn mit seinem ehemaligen Mitspieler Franz Opitz an seinem 95. Geburtstag.
GOLDENE VERDIENSTNADEL für Bärbel Maier
Im Rahmen der Sportlerehrung erhielt unsere langjährige Übungsleiterin und Trainerin Bärbel Maier am 13.02.2020 im Goldenen Saal von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich „Training für Blinde und Sehbehinderte“ die Goldene Verdienstnadel der Stadt Augsburg verliehen.
Von 1990 bis 1998 war sie in Magdeburg im Einsatz. Nach ihrem Umzug nach Bayern übernahm sie übergangslos die ent-sprechenden Aufgaben beim SV-Reha Augsburg e.V.. Sie ist u.a. für die Gestaltung der Übungsveranstaltungen zuständig und begleitet die blinden und sehbehinderten Sportler zu Torball- und Kegelmeisterschaften der Dachverbände „DBS e.V. und BVS Bayern e.V.“, sowie zu Turnieren im Inland und im benachbarten Ausland.
Nach dem Besuch von geforderten Aus- und Fortbildungs-maßnahmen hat sie folgende Lizenzen erworben:
Im Jahr 1990: Übungsleiterlizenz für Behindertensport
Im Jahr 1995: Schiedsrichterlizenz für Blindentorball
Im Jahr 2006: Prüferausweis für das Deutsche Sportabzeichen
für Menschen mit Behinderungen
Sie hat mehrfach Torballmeisterschaften und internationale Torballturniere verantwortlich ausgerichtet, z.B. die Bayer. Torballmeisterschaften in den Jahren 2016 und 2019 im Auftrag des BVS Bayern e.V. und die Hinrunde 1. Torball-Bundesliga im Jahr 2017 im Auftrag des Deutschen Behinderten-Sportverbandes e.V. sowie ein internationales Torballturnier für 10 Mannschaften im Jahr 2018.
Neben der Betreuung der Augsburger Torballmannschaft bei Meisterschaften im Inland und bei Turnieren im In- und Ausland ist sie regelmäßig auch als Schiedsrichterin tätig. Vom Deutschen Behinderten-Sportverband e.V. wurde sie wiederholt mit der Leitung von Bundesliga-Spieltagen in der 1. 2. und 3. Liga beauftragt
Zusätzlich zu ihrem Engagement im Bereich des SV-Reha Augsburg e.V. ist sie auch für die „Kegelfreunde Augsburg“ (Dachverbände „Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. bzw. Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.“) tätig: Trainingsbetreuung, Begleitung der blinden und sehbehinderten Kegler zu Meisterschaften und Turnieren und Organisation von Meisterschaften und Turnieren.
Unsere Bärbel wohnt in Donauwörth und nimmt seit 20 Jahren den weiten Weg nach Augsburg auf sich. 2019 gelang ihr mit der Torballmannschaft erstmalig in der Vereinsgeschichte des SV-Reha Augsburg e.V. der Gewinn der Deutschen Meisterschaft.
Bärbel Maier bei der Ehrung durch OB Dr. Kurt Gribl
Mannschaft des SV-Reha Augsburg erfolgreich beim Internationalen Baden-Württembergischen Blinden-Torballpokal
Am vergangenen Wochenende
(18.05.2019) trug der SV Hoffeld (Stuttgart ein internationales Freundschaftsturnier im Blinden-Torball aus. Zwölf Mannschaften aus vier Ländern nahmen teil. Aus Deutschland: Augsburg, Dortmund,
Hoffeld 1, Hoffeld 2, Magdeburg, Nürnberg; aus Italien: Trento; aus Frankreich: Nizza; aus Österreich: Graz, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Die Teams wurden in zwei Gruppen auf zwei Hallen
aufgeteilt. Am Nachmittag trafen die Mannschaften beider Gruppen zur Ermittlung der endgültigen Platzierung noch aufeinander.
Für den SV Reha Augsburg traten
Wolfgang Böhme, Wilhelm Brem, Fritz Maier und Dieter Schmidt an. Die Mannschaft erzielte einen ausgezeichneten dritten Platz.
Die Spiele der
Augsburger:
Vorarlberg - Augsburg |
2:5 |
Nürnberg - Augsburg | 2:3 |
Salzburg - Augsburg | 3:3 |
Nizza - Augsburg | 2:2 |
Hoffeld 1 - Augsburg | 0:0 |
Trento - Augsburg | 5.6 |
Magdeburg - Augsburg | 2.2 |
Graz -
Augsburg |
3.2 |
Viele der angereisten Mannschaften
gehören zu den besten im Blinden-Torball, und so erlebten wir ausnahmslos spannende Spiele.
Platz 1 | ANICES | 8:2 Punkte 14:6 Tore |
Platz 2 | Magdeburger SV 90 | 5:5 Punkte 12:10 Tore |
Platz 3 | SV-Reha Augsburg | 5:5 Punkte 12:12 Tore |
Platz 4 | GSD Non Vedenti Trento | 5:5 Punkte 17:21 Tore |
Platz 5 | Grazer VSC | 4:6 Punkte 7:12 Tore |
Platz 6 | SV Hoffeld 1 | 3:7 Punkte 6:8 Tore |
Platz 7 | Vorarlberger BSC | 9:1 Punkte 21:6 Tore |
Platz 8 | BSSV Dortmund | 6:4 Punkte 11:14 Tore |
Platz 9 | SV Hoffeld 2 | 3:7 Punkte 14:25 Tore |
Platz 10 | BVSV Nürnberg | Tore3:7 Punkte 14:25 |
Platz 11 | BSSV Salzburg | 2:8 Punkte 11:16 Tore |
Platz 12 | BSV Tirol | 1:9 Punkte 7:15 Tore |
Bildunterschrift:
Spieler von links nach rechts: Dieter Schmidt, Wilhelm Brem, Fritz Maier,
Wolfgang Böhme
Deutscher Meister-Titel für das Augsburger Torballteam
Mit dem überraschenden 1. Platz aus der Vorrunde im Rücken fuhr die Torballmannschaft des SV-Reha Augsburg mit den Spielern Wilhelm Brem (Ketterschwang), Ulrich Eggenberger (Buchs) sowie Friedrich Maier (Donauwörth) und Werner Maier (Buchdorf) mit guten Chancen zur Rückrunde der 1. Torball-Bundesliga nach Landshut.
Das Team des BSSV Dortmund hatte sich aufgrund von personellen und terminlichen Problemen vom Rückrundenspieltag abgemeldet. Somit stand ein Absteiger in die Liga 2 bereits fest.
Zum Auftat traf der SV-Reha Augsburg auf den Vorjahresmeister BSV München 1. Durch eine konzentrierte Leistung erzielten sie einen sicheren 4:1-Sieg.
In einem schnellen und spannenden Spiel gegen die Spielgemeinschaft Mühldorf-Altötting-Landshut mussten sich die Fuggerstädter mit 1:2 geschlagen geben.
Im Spiel Nr. drei war die Vertretung aus Berlin der Gegner. Die Hauptstädter wehrten sich mit aller Kraft gegen den Abstieg aus der 1. Liga. Hier musste sich die Augsburger Mannschaft mit einem 2:2 zufrieden geben.
Nach einem schwachen Match gegen Borussia Dortmund mit dem Ergebnis 1:3 hieß es, nochmals alle Kräfte zu bündeln und sich auf das Treffen gegen die TG Unterliederbach 1 zu konzentrieren. Dank einer starken Abwehrleistung stand am Spielende ein 1:0-Sieg an.
Nun hatten die Fuggerstädter 16 Punkte auf dem Pluskonto; das bedeutete zumindest den sicheren 2. Rang.
In der vorletzten Begegnung des Tages hatte die Spielgemeinschaft Mühldorf-Altötting-Landshut, die sich bis dahin ebenfalls 16 Pluspunkte erspielt hatte, die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen Borussia Dortmund die Meisterschaft für sich zu entscheiden. Dieses hartumkämpfte Match gewannen jedoch die Dortmunder mit 6:4.
Somit waren der SV-Reha Augsburg und die Landshuter Spielgemeinschaft punktgleich; wegen der besseren Tordifferenz mit 35:18 Toren = + 17 gegenüber 34:23 = + 11 hatte das Augsburger Team jedoch die Nase vorne und es eroberte sich erstmals in der Vereinsgeschichte den Titel des Deutschen Torballmeisters.
Die Abschusstabelle:
Platz Mannschaft Punkte Tore Bemerkungen
1 SV-Reha Augsburg 16:08 35:18 (+ 17) Deutscher Meister
2 SG Mü-Aä-La 16:08 34:23 (+ 11) Deutscher Vizemeister
3 BSV München 1 15:09 40:35
4 BVB Borussia Dortmund 13:11 37:24
5 TG Unterliederbach 1 12:12 25:25
6 BSSV Berlin 10:14 26:30 Absteiger in Liga 2
7 BSSV Dortmund 02:22 11:53 Absteiger in Liga 2
Torballer des SV-Reha Augsburg auf Erfolgskurs
Am Wochenende (10./11.11.2018) startete die 1.Bundesliga der blinden Torballer in Dortmund mit ihrem Hinrundenspieltag der Saison 2018/19.
Qualifiziert waren neben dem SV-Reha Augsburg der Titelverteidiger BSV München 1, die Mannschaften von BVB Borussia Dortmund 09, TG Unterliederbach 1 , die Spielgemeinschaft Mühldorf-Altötting-Landshut und die Aufsteiger aus der 2.Liga BBSV Berlin 1928 und der BSSV Dortmund 1.
Die Fuggerstädter in der Besetzung Wilhelm Brem, Ulrich Eggenberger, Werner und Fritz Maier erwischten einen ausgezeichneten Start. Ihr erstes Spiel gegen die Unterliederbacher gewannen sie überraschend mit 4:1. Auch gegen den Mitfavoriten Borussia Dortmund konnte das Spiel mit 4:1 gewonnen werden. Danach wartete der Erzrivale aus Landshut. Hier trennte man sich leistungsgerecht 2:2 . Nachdem in einem spannenden Spiel der amtierende Deutsche Meister aus München mit 4:3 besiegt wurde folgte eine unnötige Niederlage 1:2 gegen den Aufsteiger aus Berlin.
Keine Chance ließen die Augsburger dann in ihrem letzten Spiel an diesem Tag dem Team vom BSSV Dortmund und gewannen souverän mit 6:1.
So konnte der 1. Spieltag, knapp aber so gut wie noch nie, auf dem ersten Tabellenplatz abgeschlossen werden, was nun nicht heißt, dass man sich ausruhen kann; vielmehr geht es jetzt darum, sich gut auf die Rückrunde im April 2019 in Landshut vorzubereiten.
Tabelle:
1. SV-Reha Augsburg 21:10 Tore 9 : 3 Punkte
2. SG Mü-Aö-La 14:11 8 : 4
3. BVB Borussia Dortmund 20:11 7 : 5
4. TG Unterliederbach 1 11:13 6 : 6
5. BBSB Berlin 11:15 5 : 7
6. BSV München 1 18:23 5 : 7
7. BSSV Dortmund 1 11:23 2 :10
Foto: R.Rehle
Spieler-Nr. 4 Friedrich Maier, Nr.3 Werner Maier, Nr.2 Wilhelm Brem, Nr.1 Ulrich Eggenberger
Torballer des SV-Reha Augsburg erfolgreich
Am 03.11.2018 nahm die Torballmannschaft des SV-Reha Augsburg am 28. Internationalen Torballturnier in Magdeburg teil.
Die Augsburger Mannschaft mit den Spielern Willi Brem ( Ketterschwang ), Ulrich Eggenberger (Buchs), Friedrich Maier (Donauwörth) und Werner Maier (Buchdorf ) trafen bei diesem Turnier auf 9 Mannschaften aus Belgien (Vi.Ge. Mol), Österreich ( ABSV Wien), Schweiz ( TBC Zürich) und Deutschland ( BSSV Dortmund, PRSV Halle/Saale, FSV Forst Borgsdorf, SV Hoffeld und Magdeburger SV 90 I und II).
Nach einem erfolgreichen Turnierauftakt mit drei Siegen gegen Wien 4:2, Mol 5:2 und Hoffeld 10:0
gab es im 4. Spiel gegen Dortmund mit 2:4 eine Niederlage für die Fuggerstädter.
Die nächsten Spiele gegen Magdeburg II (9:2)und Halle (4:0) wurden wieder sehr konzentriert angegangen und konnten klar gewonnen werden. Im siebten Spiel ging es dann gegen die bis dahin punktgleiche 1. Mannschaft des Gastgebers Magdeburg um die Spitzenposition. Auch hier konnten sich die Augsburger mit 5:1 behaupten.
Die beiden letzten Spiele gegen Zürich (5:1) und Borgsdorf (8:0) rundeten die gute Gesamtleistung der Mannschaft ab.
Abschlußtabelle:
1. SV-Reha Augsburg 52:12 Tore / 16:2 Punkte
2. Magdeburger SV 90 I 31:17 / 13:5
3. BSSV Dortmund 36:27 / 13:5
4. Vi.Ge. Mol 38:27 / 12:6
5. ABSV Wien 27:29 / 10:8
6. PRSV Halle/Saale 25:27 / 10:8
7. FSV Forst Borgsdorf 28:39 / 6:12
8. TBC Zürich 25:37 / 5:13
9. SV Hoffeld 24:43 / 5:13
10. Magdeburger SV 90 II 18:46 / 0:18
Foto: J.Korinth
Von links:
Dr. Volkmar Stein, Präsident des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt,
Friedrich Maier, Tilo Behrendt - Sektionsleiter Magdeburger SV 90, Willi Brem, Ulrich Eggenberger,
Werner Maier, Jürgen Bethge - Abteilungsleiter Behindertensport Magdeburger SV 90
SV-Reha Augsburg holt Podestplatz in Belgien
Am Wochenende, vom 18.05 bis 20.05.2018, veranstaltete Vi.Ge. Waasland in Sint Niklaas, der Hauptstadt der Region Waasland, das 6.Internationale Torballturnier für Blinde und Sehbehinderte.
Zu diesem Turnier waren neben den beiden Teams des Gastgebers 6 Teams aus Frankreich, der Schweiz, Italien und Deutschland eingeladen.
Gespielt wurde in der Vorrunde jeder gegen jeden und anschließend die Finalrunden.
Die Augsburger Mannschaft ging in dieses hochklassig besetzte Turnier mit den Spielern Claudia Obermeier und Ulrich Eggenberger aus Augsburg, Willi Brem aus Ketterschwang und Fritz Maier aus Donauwörth.
In der Vorrunde wurden die beiden ersten Spiele gegen den Magdeburger SV 90 mit 2:1 und gegen Waasland 2 mit 6:1 gewonnen. Nach der Niederlage gegen Trento (Italien) mit 1:4 folgte wieder mit 5:1 ein Sieg gegen Nizza (Frankreich).Nach der Mittagspause erreichten die Augsburger ein 4:4 Unentschieden gegen L’Aquilone (Italien) bevor sich die 1.Mannschaft des Gastgebers mit 1:7 geschlagen geben mußte. Im abschließenden Vorrundenspiel trennte man sich gegen Glarus (Schweiz) mit 1:1.
Als Sieger der Vorrunde mit 10:4 Punkten und 26:13 Toren ging es in die Viertelfinal-, Halbfinal- und Platzierungspiele.
Als erster Gegner wartete die Mannschaft aus Nizza. Dieses Spiel konnte wieder klar mit 10:3 gewonnen werden.
Im Halbfinale mußte sich der SV-Reha dann gegen den späteren Turniersieger L’Aquilone ebenso klar mit 2:8 geschlagen geben.
Nun trafen die Fuggerstädter im Kleinen Finale auf die Schweizer aus Glarus und konnten dieses mit 7:3 gewinnen und somit die Bronzemedaille erringen.
Turniersieger wurden im Endspiel die Italiener aus L’Aquilone mit 6:3 gegen Waasland 2.
Auf den Plätzen 5 bis 8 folgten die Mannschaften Waasland 1, Magdeburger SV 90, Trento und Nizza.
Fotos: Bärbel Maier
Kegler vom SV-Reha Augsburg erfolgreich bei der Offenen Bayerischen Meisterschaft
Am Wochenende (19.05.2018) starteten die Kegler des SV-Reha Augsburg bei den Offenen Bayerischen Meisterschaften im Kegeln-Classic in Straubing.
Die blinden oder sehbehinderten Sportler des Vereins schlugen sich wieder sehr erfolgreich.
Bei den Senioren in der Schadensklasse 5 ( B1 ) wurde Dieter Schmidt mit 292 Holz wieder Bayerischer Meister und Erwin Pelz belegte mit 262 Holz den 2. Platz. Rudolf Anton erkegelte sich in der Schadenklasse 6a ( B2 ) mit 429 Holz die Silbermedaille. Fritz Maier erreichte in der gleichen Klasse mit 294 Holz den 3.Platz.
Die Kegler Dieter Schmidt und Rudolf Anton konnten sich mit ihren Leistungen für die Deutsche Meisterschaft vom 13.-15.07.18 im Augsburger Kegelleistungszentrum am Eiskanal qualifizieren.
Torballer des SV-Reha Augsburg bleiben in der 1.Bundesliga
Nach dem nicht so guten Abschneiden in der Hinrunde im November in Augsburg, hatten sich die Torballer für die Rückrunde am Wochenende 17.03./18.03.2018 in Dortmund viel vorgenommen. Zumindest der Klassenerhalt sollte geschafft werden.
Die Spieler des SV-Reha ,Willi Brem aus Ketterschwang, Rudolf Anton aus Augsburg, Uli Eggenberger aus Buchs und Fritz Maier aus Donauwörth, gemeinsam mit Werner Maier aus Buchdorf, der wegen einer Verletzung als Coach fungieren musste, gingen hoch konzentriert ans Werk.
Der Start war schon schwierig, schließlich standen sie der Spielgemeinschaft Mühldorf-Altötting - Landshut, dem mehrmaligen Deutschen Meister, gegenüber. Das Spiel musste nach hartem Kampf dann auch mit 3:2 abgegeben werden.
Das nächste Match gegen den BSV München 2 gewannen die Augsburger mit 3:1.
Im dritten Spiel traf der SV-Reha auf die Mannschaft BSV München 1, dem späteren Deutschen Meister, und konnte sich hier erfolgreich mit 3:1 durchsetzen.
Als nächster Gegner wartete mit der TG Unterliederbach 1 der Meister der Saison 2016/2017. Leider fand die Augsburger Mannschaft nicht zu ihrem Spiel und verlor 0:3.
Jetzt galt es für den Klassenerhalt in der 1. Liga, nochmal alle Kräfte zu sammeln, um die letzten beiden Spiele gut abzuschließen.
Durch eine konzentrierte Abwehrleistung gelang dem SV-Reha gegen den BVB Dortmund mit 2:2 ein sehr wichtiges Remis und auch das letzte Spiel gegen den BSSV Dortmund 2, unmittelbarer Kontrahent im Abstiegskampf, konnte sicher mit 2:0 gewonnen werden.
Geschafft! Der SV- Reha bleibt auch in der nächsten Saison erstklassig, die Mannschaften auf den Plätzen 6 und 7 müssen im nächsten Jahr in die 2. Liga.
Abschlusstabelle 1. Bundesliga Saison 2017/18
1. BSV München 1 18:6 Punkte
2. BVB Borussia Dortmund 09 17:7
3. TG Unterliederbach 1 16:8
4. SG Mü-Aö-Landshut 15:9
5. SV-Reha Augsburg 11:13
6. BSSV Dortmund 7:17
7. BSV München 2 0:24
Trikotnummern der Spieler:
Uli Eggenberger Nr.1
Willi Brem Nr.2
Werner Maier Nr. 3
Fritz Maier Nr.4
Dieter Schmidt Nr. 5 ( Krank )
Rudolf Anton Nr.6
Mit den Übungsleiterinnen Gabriele Pelz ( rechts) und Bärbel Maier ( links)
Fotos: Maier, Rehle
Blinden-Torball-Turnier in Adliswil
am 26.08.2017 fand in Adliswil (Schweiz) ein Blinden-Torball-Turnier statt. Insgesamt 10 Mannschaften aus der Schweiz, Österreich und Deutschland nahmen daran teil.
Für das Team des SV Reha Augsburg traten folgende Spieler an: Willi Brem (Ketterschwang), Fritz Maier (Donauwörth), Werner Maier (Buchdorf) und Claudia Obermeier. Bärbel Maier (Donauwörth) begleitete die Mannschaft als Trainerin und Betreuerin.
Nach einem harten Wettkampftag gelang es den Augsburgern schließlich, einen zufriedenstellenden 4. Platz zu erringen.
Nachfolgend die Schlusstabelle:
1. |
Nationalteam Schweiz |
2. |
Magdeburger SV 90 |
3. |
Vorarlberger BSC |
4. |
SV Reha Augsburg |
5. |
TBC Amriswil |
6. |
TBC Zürich I |
7. |
TBC Glarus |
8. |
TBC heidiland |
9. |
BSS Tirol Innsbruck |
10. |
TBC Zürich II |
Wolfgang Böhme
Bildunterschrift:
Ein Gruppenbild der Torball-Spieler des SV Reha Augsburg e. V.
Foto: SV Reha Augsburg e. V.
Kegeln für Blinde/Sehbehinderte -
Kegler vom SV-Reha Augsburg erfolgreich bei der Bayerischen Meisterschaft
Bei der diesjährigen Offenen Bayerischen Meisterschaft im Kegeln-Classic auf den Kegelbahnen in Karlstdt/Main schlugen sich die blinden oder sehbehinderten Sportler
des SV-Reha sehr erfolgreich. Alle fünf Teilnehmer konnten mit einer Medaille nach Hause zurückkehren.
Bei den Senioren in der Schadensklasse 5 ( B1 = blind ) konnte Dieter Schmidt mit 371 Holz den Bayerischen Meistertitel erringen und Erwin Pelz
belegte mit 293 Holz den 2. Platz. Rudolf Anton erkegelte sich in der Schadenklasse 6a ( B2 = praktisch blind ) mit 456 Holz die Silbermedaille. Ebenso gelang
dies Fritz Maier in der Schadenklasse 6b ( B3 = sehbehindert ) mit 441 Holz.
In der Meisterklasse der Herren in der Schadenklasse 6a ( B2 = praktisch blind ) wurde Werner Maier mit 444 Holz Bayerischer Meister.
Gekegelt werden in diesen Schadensklassen jeweils auf 2 Bahnen 50 Schub in die Vollen.
Die Sportler der Schadensklasse 5 kegeln aus den Stand und müssen eine Schwarzbrille tragen. In der Schadensklasse 6a wird ebenfalls aus dem Stand gekegelt,
der Sportler darf nach dem Abwurf einen Ausfallschritt machen. In der Klasse 6b kann mit Anlauf gekegelt werden.
Wolfgang Böhme
Internationales Blinden-Torball-Turnier in Tongerlo
Am vergangenen Wochenende (20.05.2017) fand im Belgischen Tongerlo das größte internationale Turnier im Blinden-Torball statt. Es traten insgesamt 18 Mannschaften aus
Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Deutschland an. Es waren 3 Vorrunden mit je 6 Teams angesetzt.
Für die Mannschaft des SV Reha Augsburg e. V. Spielten Rudi Anton, Willi Brem (Ketterschwang), Wolfgang Böhme und Fritz Maier (Donauwörth).
Die Ergebnisse der Augsburger Vorrundenspiele (3 Punkte für Gewinnspiele, 1 Punkt für Remis-Spiele):
Augsburg - L'Aqulila/Italien: 1:5
Augsburg - Magdeburg: 1:5
Augsburg - Mol A/Belgien: 2:4
Augsburg - Nizza/Frankreich: 3:3
Augsburg - Vorarlberg/Österreich: 3:7
Endstand Vorrunde: Platz 6 mit 1 Punkt und 10 : 24 Toren
Platzierungsspiele:
Augsburg - Mol B/Belgien: 5:3
Augsburg - Laval/Frankreich: 3:3
Augsburg - Monza/Italien: 4:4
Augsburg - Picena/Italien: 2:4
Turnierendstand: 15. Platz
Wolfgang Böhme
Bildunterschrift; von links nach rechts:
Fritz Meier, Willi Brem, Uli Eggenberger, Werner Meier
Am 18.02.2017 trafen die Mannschaften der 3. Blinden-Torball-Bundesliga in Nürnberg zusammen. Für das Team SV-Reha Augsburg 2 traten an: Rudi Anton, Wolfgang Böhme, Erwin Pelz und Dieter Schmidt.
Aus den Spielen der 7 Mannschaften ergibt sich folgende Platzierung:
Somit steigen der PRSV Halle und der BVSV Nürnberg in die 2. Bundesliga auf.
Nachfolgend die Spiele im Einzelnen:
BVSV Nürnberg |
SV Reha Augsburg II |
11:4 |
PRSV Halle |
BSG Langenhagen |
7:5 |
FC St. Pauli |
TG Unterliederbach III |
4:8 |
BVSV Nürnberg |
SV Hoffeld I |
8:2 |
SV Reha Augsburg II |
PRSV Halle |
1:6 |
BSG Langenhagen |
FC St. Pauli |
10:2 |
TG Unterliederbach III |
SV Hoffeld I |
11:5 |
PRSV Halle |
BVSV Nürnberg |
6:3 |
SV Reha Augsburg II |
BSG Langenhagen |
2:6 |
SV Hoffeld I |
FC St. Pauli |
11:6 |
TG Unterliederbach III |
BVSV Nürnberg |
2:8 |
SV Reha Augsburg II |
SV Hoffeld I |
7:3 |
FC St. Pauli |
PRSV Halle |
2:8 |
BSG Langenhagen |
TG Unterliederbach III |
5:4 |
BVSV Nürnberg |
FC St. Pauli |
10 :0 |
TG Unterliederbach III |
SV Reha Augsburg II |
4:5 |
SV Hoffeld I |
PRSV Halle |
2:10 |
BSG Langenhagen |
BVSV Nürnberg |
2:8 |
FC St. Pauli |
SV Reha Augsburg II |
4:2 |
PRSV Halle |
TG Unterliederbach III |
6:2 |
SV Hoffeld I |
BSG Langenhagen |
4:7 |
Die Tabelle ist der Internetseite www.blinden-Torball.de entnommen
Bildunterschrift
Von links nach rechts: Dieter Schmidt, Rudi Anton, Erwin Pelz, Wolfgang Böhme
Foto: Margit Schmidt
Hinrunde der 1. Bundesliga im Blindentorball
Am 28.01.2017 fand die Hinrunde der 1. Bundesliga im Torball in Berlin statt.
Folgende Mannschaften nahmen Teil:
SV-Reha Augsburg 1, BBSV Berlin, BVB 09 Dortmund, SG Landshut, BSV München 2, TG Unterliederbach 1 und 2 (früher Frankfurt).
Aufgrund der Ergebnisse ergibt sich die folgende Tabelle nach dem 1. Spieltag:
1. SG Landshut: 11:1 Punkte und 19:8 Tore
2. TG Unterliederbach 1: 10:2 Punkte und 26:8 Tore
3. BVB 09 Dortmund: 8:4 Punkte und 19:10 Tore
4. BSV München 2: 4:8 Punkte und 12:18 Tore (= - 6; erzielte Treffer = 12)
5. BBSV Berlin: 4:8 Punkte und 9:15 Tore (= -6; erzielte Treffer = 9)
6. SV-Reha Augsburg 1: 3:9 Punkte und 11:14 Tore
7. TG Unterliederbach 2: 2:10 Punkte und 9:32 Tore
Für die Mannschaft des SV-Reha Augsburg traten folgende Spieler an:
Willi Brem, Ketterschwang
Uli Eggenberger
Fritz Meier, Donauwörth
Werner Maier, Buchdorf
Die Rückrunde der 1. Bundesliga wird am 22.04.2017 in Berlin stattfinden.
Bildunterschrift:
Von links nach rechts: Fritz Meier, Donauwörth, Willi Brem, Ketterschwang, Uli Eggenberger, Werner Maier, Buchdorf
Foto: Gabriele Pelz
SV-Reha Augsburg siegt beim Vorarlberg-Cup im Blinden-Torball
Die Mannschaft des SV-Reha Augsburg ging beim 1. Vorarlberg-Cup in Dornbirn am 14.01.2017 als Sieger hervor.
An dem Turnier, das vom Vorarlberger Blindensportclub ausgerichtet wurde, nahmen folgende Mannschaften teil: Aus Österreich: Tirol (Österreichischer Landesmeister), Vorarlberg 1 und Vorarlberg 2
Aus der Schweiz: Amriswil (Schweizerischer Landesmeister), Glarus, Heidiland und Zürich
Aus Deutschland: SV-Reha Augsburg
Endstand:
1. Augsburg: 14:0 Punkte und 37:13 Tore
2. Tirol: 11:3 Punkte und 34:18 Tore
3. Amriswil: 10:4 Punkte und 25:17 Tore
4. Heidiland: 7:7 Punkte und 26:27 Tore
5. Glarus: 6:8 Punkte und 24:33 Tore
6. Zürich: 4:10 Punkte und 19:23 Tore
7. Vorarlberg 2: 2:12 Punkte und 16:33 Tore
8. Vorarlberg 1: 2:12 Punkte und 13:30 Tore
Das Augsburger Torballteam hat alle 7 Spiele souverän gewonnen, war mit 37 Treffern die beste offensive und mit nur 13 Gegentreffern auch die beste defensive
Mannschaft; außerdem konnten sie gegen Heidiland mit 8:3 den höchsten Tagessieg einfahren.
Die Augsburger Spieler: Willi Brem (Ketterschwang), Uli Eggenberger und Werner Maier (Buchdorf). Bei der Siegerehrung wurde dem "Torball-Trio" ein großer Pokal für den Tagessieg
überreicht. Außerdem steht zusätzlich für ein Jahr ein "Wanderpokal" in Augsburg; alle sind auf die nächste Runde im Jahr 2018 gespannt.
Bildunterschrift:
von links: Uli Eggenberger, Werner Maier und Willi Brem
© Sportverein-Reha Augsburg 2017